Wir möchten gerne folgendes zur Karriereplanung klarstellen: Natürlich kann man am “Zeichentisch” beginnen und alles planen. Aber: Es ist unmöglich, die ganzen Kehren und Windungen vorherzusagen, die das Berufsleben über die Zeit nehmen kann. Es gibt keinen “Generalplan” für Erfolg, sonst hätte ihn jeder.
Das Wichtigste für Sie ist herauszufinden, was Sie antreibt: Nur wenn Sie das, was Sie tun mit Hingabe machen, dann werden Sie die Motivation und Kraft finden, um über sich hinaus zu wachsen.
Finden Sie heraus, für welche Werte Sie stehen. Werte helfen Ihnen, durch unbekannte Gewässer zu steuern. Vermeiden Sie es, nur für die Erfüllung der Erwartungen anderer zu leben, mit anderen Worten: Respektieren Sie sich selbst. Bedenken Sie, dass diejenigen, die in ausgetretenen Pfaden laufen, keine eigenen Spuren hinterlassen.
Wenn Sie diese Gedanken berücksichtigen, werden Sie feststellen, dass “Karriereplanung” der falsche Ansatz ist. Der Begriff gaukelt eine Kausalität zwischen dem Planungsakt und dem Erfolg vor, die es so nicht gibt.
Der bessere Ansatz ist es daher, Ihre Karriere zu managen. Halten Sie mindestens einmal im Jahr inne und reflektieren Sie, was Sie tun bzw. erreicht haben. Gleichen Sie Werte und reales Handeln ab und nutzen Sie die so gewonnenen Erkenntnisse, um durch die Fülle an Möglichkeiten zu navigieren, die das Leben für Sie bereithält.
Hören Sie sich an, was Steve Jobs, der Gründer von Apple Computers, hierzu aus seinem Leben berichtet:
"Wherever you go, go with all your heart." (Konfuzius)
"Life is what happens to you while you're busy making other plans." (John Lennon)
"Viele verfolgen hartnäckig den Weg, den sie gewählt haben, aber nur wenige das Ziel." (Friedrich Nietzsche)