EFFIZIENZ IM SUCHPROZESS

Faktor Zeit

 

Weil der Zeitfaktor erfolgskritisch ist, gibt es wenigstens drei gute Gründe, warum Sie schnell auf vorgestellte Kandidatenprofile reagieren sollten:

  • In vielen europäischen Ländern ist die Kündigungszeit ein Engpassfaktor. Hier den richtigen Augenblick zu verpassen, kann schnell zu einer drei- bis sechsmonatigen zusätzlichen Wartezeit auf einen selektierten Kandidaten führen.
  • Je eher ein Kandidat zum Mitarbeiter wird, desto eher kann dieser auch, betriebswirtschaftlich betrachtet, erfolgswirksam werden.
  • Eine schnelle Reaktion hilft auch, Kandidaten motiviert zu halten, da sie dies mit einer professionellen Vorgehensweise in Verbindung bringen. So können Sie sich abheben von anderen Arbeitgebern.

Stellen Sie daher einen realistischen Projektzeitplan auf, der sich insbesondere an der Verfügbarkeit der Entscheider entlang orientiert, mit anderen Worten: Terminieren Sie um Geschäftsreisen, Urlaubszeiten, Messen etc. herum. In der Praxis hat es sich bewährt, gleich zu Beginn eines Suchprojekts Termine für Vorstellungsgespräche bei den Entscheidern zu reservieren.

Faktor Briefing

 

Durch eine enge Abstimmung ziehen Sie den größten Nutzen aus der Zusammenarbeit mit uns und hinterlassen in Kandidatenmärkten ein herausragendes Image als Arbeitgeber. 

 

Wir können unserer Aufgabe nur dann in Ihrem Sinne gerecht werden, wenn wir u.a. folgende Hintergründe im Zusammenhang mit einer Stellenbesetzung kennen:

  • Das Warum - handelt es sich um eine Nachbesetzung oder eine neu geschaffene Position?
  • Wie ist Ihre Unternehmenskultur? Dies hilft, Kandidaten nach ihrer kulturellen Passung zu unterscheiden.
  • Ihre Erwartungen - suchen Sie z. B. für Ihren Verkauf nach einem Mitarbeiter mit Jäger- oder mit Farmer-Naturell?
  • Verantwortungsbereich - wie groß ist die Führungsspanne, gibt es Umsatz- oder Ergebnisverantwortung?
  • Fertigkeiten - welche Sprachkenntnisse, technische oder sonstigen Fertigkeiten sind erwünscht?
  • Organisatorische Einbettung - an wen wird der Kandidat berichten, mit wem wird er gleichberechtigt zusammenarbeiten?
  • Kompensation - wie sieht der von Ihnen angedachte Gehaltsrahmen aus und wie flexibel sind Sie? Was kommt ggf. hinzu, wie Firmenwagen, zusätzliche Versicherungen etc.
  • Dringlichkeit - bis wann soll die Stellenbesetzung erfolgt sein?

Vieles hiervon klingt selbstverständlich. Leider erleben wir es immer wieder, dass z.B. Stellenbeschreibungen aus zurückliegenden Suchprojekten einfach wiederverwendet werden und dass viele der oben aufgezählten Punkte nicht berücksichtigt sind. Wir möchten Sie daher ermutigen, in der Regel nur ca. 30 Minuten zu Beginn eines Suchprojekts zu investieren, weil damit unter Umständen Wochen in der Suche eingespart und bessere Ergebnisse erzielt werden können.